Haus & Grund sieht aber noch viele offene Fragen
weiter
Umstieg muss auch für Vermieter finanzierbar sein
Haus & Grund: Energiewende praxisnah und verlässlich planen
Neue Lösung muss sich an der Praxis ausrichten
Bundesjustizminister Buschmann zu Gast
Mieter und Vermieter sehr besorgt wegen Heizungsverbots
Bundesregierung lässt die Menschen im Stich
Das Bundesmodell ist verfassungswidrig!
Verbot von Öl- und Gasheizungen weiterhin vorgesehen
Technologieoffenheit und Finanzierbarkeit sind elementar
Haus & Grund legt Forderungen vor
CO2-Emissionshandel und Klimageld in den Vordergrund rücken
Haus & Grund sieht die Bezahlbarkeit des Wohnens gefährdet
Haus & Grund: Bundeskanzler muss eingreifen
Haus & Grund hält den Zertifikatehandel für geeigneteres Mittel
Verbände-Allianz fordert Sicherheit und Entlastung
Haus & Grund fordert Maßnahmenpaket
Haus & Grund: Weitere mietrechtliche Eingriffe überflüssig
In allen Großstädten sind die Löhne schneller gestiegen als die Mieten
Studie zeigt wie Zentren attraktiver werden
Rechtzeitig über staatliche Unterstützungen informieren
Haus & Grund fordert mehr Wumms bei Wohneigentumsförderung
Verband weist auf hohe Belastungen in den kommenden Jahren hin
Haus & Grund begrüßt Gaspreisbremse
Haus & Grund kündigt Klage an
Haus & Grund kritisiert realitätsferne Politik
Angepasste Vorauszahlungen nicht aussetzen
Kündigungsmoratorium ist überflüssig
Haus & Grund fordert praktikable Lösung
400.000 neue Wohnungen pro Jahr gänzlich unrealistisch
Zusätzliche Belastung für Eigentümer und Mieter aussetzen
Alles unterlassen, was Energie weiter verteuert
Verbesserungen beim Wohngeld und Lastenzuschuss
Lösung kostet die Steuerzahler keinen Cent
Haus & Grund lehnt neue Verordnungen der Bundesregierung ab
Vorschläge aus dem Wirtschaftsministerium sind Scheinlösung
Haus & Grund begrüßt Gesetzesvorlage
Kein guter Start für die Ampelkoalition
Kündigungsmoratorium und Begrenzung von Indexmieten ohne faktische Grundlage
Haus & Grund fordert Verzicht auf CO2-Bepreisung beim Heizen
Haus & Grund fordert Fristverlängerung
Regierung, Industrie und Handwerk müssen schnell handeln
Zusatzerhebung in 25 kleineren Städten
Netzagenturchef Müller gibt wertvollen Anstoß
136. Haus & Grund-Verbandstag in Leipzig
Auftakt des Bündnisses bezahlbarer Wohnraum
Für Eigentümer werden Solaranlagen und Wärmepumpen attraktiver
Klimageld wäre sozial- und klimapolitisch die bessere Lösung
Pro-Kopf-Klimageld muss folgen
Erlass nur bei nicht selbst verschuldeten Mietausfällen
Haus & Grund: Es geht ganz praktisch um das Was, Wie und Womit
Was Eigentümer und Mieter beachten sollten
Private Eigentümer können helfen
Klimageld muss dieses Jahr umgesetzt werden
Politik und Industrie müssen endlich liefern
Bürger durch Klimageld entlasten
Haus & Grund: Mietenwahnsinn gibt es nicht
Staatliche Unterstützung muss sich auf Betroffene konzentrieren
Hauseigentümer brauchen Planbarkeit
Pro-Kopf-Klimageld wäre bessere Lösung
Neue Regeln im Zeichen der Energiewende
Haus & Grund fordert praxisgerechte Politik
Heizungs- und Fensteraustausch häufigste Maßnahmen
Energiewende im Gebäudebestand zum Scheitern verurteilt
Pro-Kopf-Klimageld ist sozial- und klimapolitisch effektivste Entlastung
Haus & Grund für Klimageld und höheres Wohngeld
Haus & Grund fordert Entlastung der Bürger
Haus & Grund: Neue Bundesregierung muss endlich gegensteuern
Haus & Grund fordert von Kommunen Bekenntnis zur Hebesatzanpassung
Regensburg ist günstigste Stadt
Verband erwartet stark sinkendes Angebot von Mietwohnungen
Haus & Grund: Mehr Wohneigentum erfordert geringere Steuerbelastung
Verbraucherverbände fordern:
Jährliche, sektorscharfe CO2-Minderungsziele von Anfang an zum Scheitern verurteilt
Grüne verpassen Kurswechsel in der Klimapolitik
Preise für Energie steigen erheblich, für Kaltmieten kaum
Haus & Grund: Neue Innenstadtstrategie sinnvoll nutzen
Haus & Grund gegen Versicherungspflicht
Haus & Grund fordert staatlichen Hilfsfonds
Das europäische "Fit for 55"-Gebäudepaket
Auskunftspflicht unnötig – Strafandrohung unangebracht
Eigentümerverband Haus & Grund wächst kontinuierlich
135. Zentralverbandstag von Haus & Grund im Zeichen der Bundestagswahl
Verursacherprinzip nicht aufweichen
Bußgeldbewehrte Auskunftspflicht unangemessen
Belastungen für private Vermieter nicht mehr tragbar
Belastung in Witten mehr als das Doppelte
Koalitionsfrieden auf Kosten der privaten Eigentümer
Staat muss mehr Geld zum Schutz des Eigentums bereitstellen
Reform muss zu mehr Steuergerechtigkeit führen
Zusatzbelastung ist gemeinsamer Beschluss von Union und SPD
Wichtiges Instrument nicht kaputtregulieren
Haus & Grund fordert politische Kehrtwende
Sektorziele führen in die Irre
Coronabedingte Mietausfälle führen zu geringeren Steuerlasten
Haus & Grund zieht kritische Bilanz der Wohnungspolitik
Haus & Grund kritisiert Mietenstopp-Forderung
Strenge Vorgaben für Baukosten und Vermietungszeitraum
Problem bei Umwandlungen nicht zu belegen
Verwaltervertrag und Ausfüllhinweise
Sanierungsanreize steigen für Vermieter durch CO2-Preis
Hauseigentümer benötigen Ersatzmaterial
Haus & Grund: Sonderkündigungsrecht für Vermieter notwendig
Staatliche Hilfen vor Mietsenkungen
Politik sollte zusammenführen, nicht spalten
Haus & Grund fordert einfache Regelungen
Bundesregierung beschließt Umwandlungsverbot
Umwandlungsverbot soll nun doch kommen
Haus & Grund kritisiert europäischen Klimaaktionismus
Verbandsklagerecht zur Durchsetzung notwendig
Haus & Grund warnt vor weiteren Belastungen für die Mittelschicht
Beschlüsse werden einfacher – Eigentümerrechte werden gestärkt
Haus & Grund begrüßt stärkere Eigentümerrechte
Deutscher Mieterbund und Haus & Grund Deutschland fordern Große Koalition bei Share Deals zum Handeln auf
Private und staatliche Unterstützung wirken
Der Steuerstaat darf nicht Mietentreiber sein
Haus & Grund fordert Klarstellung vom Gesetzgeber
Vermieter können zu hohe Steuerzahlungen vermeiden
Haus & Grund fordert niedrigere Wohnkosten
Umlaufbeschlüsse erleichtern, digitale Teilnahme an Versammlungen ermöglichen
Haus & Grund für weitere Senkung der Ökostromumlage
Haus & Grund fordert neuen Ausgleich der Interessen
Wohnungseigentümer müssen stets die Kontrolle über ihr Eigentum haben können
Am Haus erzeugten Strom mit den Betriebskosten abrechnen
Vermieter und Mieter müssen Rechtssicherheit bekommen
Bürger in der Corona-Krise nicht zusätzlich belasten
Haus & Grund fordert Unterstützung für private Vermieter
Umwelt- und Sozialpolitik sinnvoll miteinander verzahnt
Mieten- und Wohnkostenfonds muss Liquidität sichern
Mieter schützen – nicht Vermieter in die Pleite treiben
Haus & Grund fordert Rettungsschirm für private Vermieter
Mietenmoratorium ohne Schutz für private Vermieter ist katastrophal
Jetzt muss der Staat den Wohnungsmarkt funktionsfähig halten
Haus & Grund richtet dringenden Appell an die Bundesregierung
Bundesregierung muss ausreichende Mittel bereitstellen
Bei Zahlungsschwierigkeiten den Vermieter kontaktieren
Bundesverfassungsgericht muss wohnungspolitisches Chaos beenden
Emissionshandel stärken statt kleinteiliger Maßnahmen
Niveau der Digitalisierung kommunaler Dienste nicht zufriedenstellend
Große Koalition verspielt Glaubwürdigkeit am Immobilienmarkt
Haus & Grund: Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen nicht weiter beschränken
Haus & Grund für Änderungen am Gebäudeenergiegesetz
Erhebliche negative Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt erwartet
Rechte der Wohnungseigentümer müssen an oberster Stelle stehen
Haus & Grund kritisiert Steuerattacke auf Wohneigentum
Haus & Grund warnt vor staatlich festgelegten Mieten
Vermieter dürfen nicht weiter Leidtragende verfehlter Politik sein
Haus & Grund: Private Vermieter sind vor allem an guten Mietverhältnissen interessiert
Haus & Grund unterstützt Wirtschaftsminister Altmaier bei Mindestabständen
Haus & Grund: Private Eigentümer besonders betroffen
Förderung muss bei vermieteten Gebäuden effektiver gestaltet werden
Ordnungsrechtliche Vorgaben reduzieren
Kosten des Wohnens werden steigen
Haus & Grund fordert Bundesländer auf, das Flächenmodell zu nutzen
Bundesregierung stellt Populismus über Problemlösungen
Haus & Grund fordert Steuerförderung auch für Vermieter
Einnahmen aus CO2-Bepreisung zurückgeben
Haus & Grund für einfaches Flächenmodell
Scholz‘ Grundsteuerkonzept taugt nicht für die Praxis
Haus & Grund begrüßt BGH-Entscheidung
Haus & Grund rechnet mit Fortschritten beim Klimaschutz
Belange privater Kleinvermieter werden besser berücksichtigt
Haus & Grund plädiert für Flächenmodell
Weg für Quartierslösungen geebnet
Höhere lineare Abschreibung wäre praxisgerecht
Haus & Grund kritisiert Verschärfungen des Mietrechts
Umbaukultur im Gebäudebestand braucht private Eigentümer und kluge Politik
Haus & Grund begrüßt Klarstellung
Haus & Grund fordert Klarstellung
Haus & Grund begrüßt BGH-Urteil
Eigentümerverband Haus & Grund hat private Einzelvermieter befragt
Private Eigentümer sind Lösung, nicht Ursache der Wohnungsknappheit
Wohngipfel: Haus & Grund setzt auf positive Impulse
ifo Institut will Grundsteuer nach Flächen bemessen
Haus & Grund fordert SPD zu Mäßigung auf
Haus & Grund kritisiert Kabinettsbeschluss zu Mietrechtsänderungen
Haus & Grund-Vereine werden Partnerschaft mit Mietervertretern prüfen
Weniger Bürokratie, mehr private Initiative für den Wohnungsmarkt
Grunderwerbsteuer abschaffen, keine Preisabsprachen bei Maklerprovision
Geplante Mietrechtsänderungen erschweren Energiewende im Gebäudebestand
Haus & Grund Deutschland: Fehlendes Bauland und hohe Baukosten sind Nadelöhr
Grundsteuer ist Nutzersteuer, keine Vermögensteuer
Kaum Zahlungsbereitschaft für bessere energetische Ausstattung
Haus & Grund fordert klare Linien und weniger Bürokratie
Haus & Grund: Gerechtigkeitslücke muss endlich geschlossen werden
Eigentümerverband Haus & Grund fordert Kohleausstieg
Kommunen sind wesentlich für Belastung verantwortlich
Haus & Grund begrüßt einfache Regelung für kleine Modernisierungen
Haus & Grund feiert 132. Verbandstag in Hannover
Erfolgreiche Wohnungspolitik nur mit privaten Einzeleigentümern
Haus & Grund für marktwertunabhängige Reform
Ehrung für ehemaligen Präsidenten von Haus & Grund Deutschland
Haus & Grund fordert Abschaffung der Mietpreisbremse
Fünf Punkte zur Bau- und Wohnungspolitik in den nächsten Monaten
Private Einzelvermieter mit Abstand größte Anbietergruppe
Haus & Grund fordert Vorleistung der Städte
Themenkomplex Wohnen braucht langfristige, konsistente, verlässliche Politik
Haus & Grund warnt vor noch mehr Experten-Runden in der Wohnungspolitik
Haus & Grund bekräftigt Forderung nach Abschaffung
Vor allem finanzschwache Eigentümer wären betroffen
Klimaschutzziele für den Gebäudebestand müssen gesenkt werden
Gesetze müssen verständlich formuliert werden
Haus & Grund warnt vor massiven Belastungen für Eigentümer
Haus & Grund fordert positive Signale für die Wohnungspolitik
Aktualisierte Fassung aufgrund geänderten Baurechts
Haus & Grund sieht Nachbesserungsbedarf bei Harmonisierung mit Mietrecht
Berlin will private Wohnraumvermietung abschaffen
Haus & Grund fordert Ende der Mietpreisbremse
Politik kaschiert eigene Fehler
Gesetz muss substantiell verbessert werden
Haus & Grund fordert Ausnahmen
Berliner Senat verweigert sich einer nachhaltigen und sozialen Wohnungsmarktpolitik
Länder sollten Chance für bessere Lösungen nutzen
Haus & Grund zur Debatte um bundesweiten Mietendeckel
Berliner Senat hat seine Aufgabe nicht verstanden
Haus & Grund begrüßt BGH-Urteile
Bundesregierung will Strafsteuer auf unbebaute, baureife Grundstücke erheben
Haus & Grund begrüßt Bauflächenoffensive der Grünen
Sozialhilfeträger und Vermieter können gemeinsam helfen
Eigentümerverband kritisiert Populismus
Erkenntnisse der Baulandkommission werden konterkariert
Mehrzahl der Kommunen vermeidet klare Position zur Hebesatzanpassung
Haus & Grund: Angabe von Energiekennwerten muss freiwillig sein
Haus & Grund sieht Verstoß gegen europäisches Recht
Kommunen können spürbar zu niedrigeren Wohnkosten beitragen
Haus & Grund warnt vor weiteren Verzögerungen
Haus & Grund begrüßt Bestätigung des Bundesbauministeriums
Präsident Warnecke ruft zu sachlicher Debatte auf
Altersvorsorge von 4 Millionen privaten Kleinvermietern bedroht
Haus & Grund befragt 1.650 Kommunen
Die SPD scheitert an ihrer eigenen Wohnungspolitik
Wichtige Unterstützung für einkommensschwache Mieter
Haus & Grund zu aktuellen BGH-Urteilen
Haus & Grund warnt vor Verallgemeinerungen
Privateigentum und Demokratie untrennbar verbunden
Eigentümerverband fordert Ausweitung der Förderung für Einbruchschutz
Haus & Grund fordert Länder zum Widerstand auf
Reform muss einfach und aufkommensneutral sein
Wohngeld muss grundlegend reformiert werden
Haus & Grund Deutschland zu Nachverdichtung ohne Flächenverbrauch
Befriedende Funktion beibehalten und stärken
Auch Eigentümer von Denkmälern können profitieren
Politik muss Bauhemmnisse beseitigen
Interessen der Privateigentümer bekommen ein größeres Gewicht
Viel Wirbel um nicht einmal zwei Prozent des Steueraufkommens
Haus & Grund vergleicht Abwasser- und Müllgebühren sowie Grundsteuern